Mit der STAR-Methode selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch – so bereitest du dich gezielt vor
„I’m not like you, I’m different like you.“
Vorstellungsgespräche sind selten entspannt – und oft nervenaufreibend. Aber sie müssen nicht planlos oder unstrukturiert ablaufen. Eine Methode, die mir persönlich schon oft geholfen hat und die ich immer wieder Führungskräften, Coachees und Studierenden empfehle – ist die STAR-Methode.
Sie hilft dir nicht nur dabei, dich gut vorzubereiten, sondern auch im Gespräch klar, strukturiert und überzeugend zu bleiben – selbst wenn du aufgeregt bist.
Was ist die STAR-Methode überhaupt?
STAR steht für:
- S – Situation: In welcher Ausgangslage befandest du dich?
- T – Task (Aufgabe): Was war deine konkrete Aufgabe oder Herausforderung?
- A – Action: Was genau hast du getan – welche Maßnahmen hast du ergriffen?
- R – Result (Ergebnis): Was kam dabei heraus – idealerweise mit konkretem Impact?
Diese Struktur hilft dem Gegenüber, deiner Geschichte leicht zu folgen – und sorgt dafür, dass du nicht den Faden verlierst. Besonders im Bewerbungsgespräch ist das Gold wert.
So wendest du die STAR-Methode zur Interviewvorbereitung an
1. Stellenausschreibung analysieren
Lies dir die Ausschreibung aufmerksam durch und stelle dir zwei Fragen:
- Was macht diese Rolle erfolgreich?
- Woran wird der Erfolg dieser Rolle vermutlich gemessen?
Tipp: Manchmal steht das ganz direkt drin („Erfolg wird an KPIs gemessen“), manchmal musst du es zwischen den Zeilen lesen (z. B. „enge Zusammenarbeit mit Sales“ oder „Aufbau neuer Prozesse“).
2. Erfolgsfaktoren herausfiltern
Frage dich: Welche der genannten Fähigkeiten, Erfahrungen oder Ausbildungen braucht es wirklich, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein? Was muss eine Person können, damit sie für das Unternehmen echten Mehrwert bringt?
Notiere dir die Top 3 bis 5 Fähigkeiten oder Anforderungen, die entscheidend erscheinen – nicht jede Bulletpoint ist gleich wichtig!
3. Eigenes Profil spiegeln
Jetzt geht es um dich: Welche dieser 3–5 Schlüsselanforderungen bringst du mit?
Frage dich:
- Wo habe ich diese Fähigkeiten schon unter Beweis gestellt?
- In welchem Job, Projekt oder Kontext (das kann auch eine Rolle in einem Sportverein sein) habe ich etwas Vergleichbares erfolgreich umgesetzt?
4. Deine STAR-Stories vorbereiten
Zu jeder dieser Fähigkeiten bereitest du eine konkrete Story nach der STAR-Methode vor.
Schreib sie auf, so bleibt sie im Kopf:
- S (Situation): Wo warst du, was war los? Was war die Situation?
- T (Task): Was war deine Aufgabe?
- A (Action): Was hast du konkret getan?
- R (Result): Was kam dabei raus – im besten Fall mit Zahlen, Feedback oder Wirkung?
Das Schöne: Du musst die Geschichte im Gespräch nicht auswendig runterbeten. Wenn du sie gut vorbereitet hast, kannst du sie frei erzählen – und dein Gegenüber bleibt bis zum Ende aufmerksam dabei. Denn das letzte, was der Interviewer hört, ist dein konkretes Ergebnis.
Tipp: Behalte die Reihenfolge der STAR-Methode auch bei deiner Erzählung bei. Du wirst sehen, so hast du auch Sicherheit beim Erzählen und dein Gegenüber kann dir folgen.
Warum die STAR-Methode wirklich hilft
- Struktur gibt Sicherheit: Gerade wenn man nervös ist, ist eine klare innere Struktur der beste Anker.
- Du bleibst bei der Sache: Keine endlosen Ausschweifungen – du erzählst genau das, was relevant ist.
- Du strahlst Selbstbewusstsein aus: Du hast dir bewusst gemacht, was du kannst – und bringst es auf den Punkt. Besonders wichtig für die „Imposter“ unter uns!
- Du machst Wirkung sichtbar: Ergebnisse sind greifbar – und zeigen deinen Impact.
Fazit: Besser vorbereitet, klarer im Gespräch, stärker im Auftritt
Ich habe die STAR-Methode schon unzählige Male empfohlen – und sie hat auch mir selbst in vielen Interviews sehr geholfen. Sie zwingt dich, konkret zu werden. Sie holt deine Erfolge aus dem Bauchgefühl in die Realität. Und sie gibt dir das gute Gefühl: Ich bin vorbereitet – und ich habe wirklich etwas zu erzählen.
Also: Nimm dir die Zeit für deine Stories. Du wirst merken, wie viel souveräner du ins Gespräch gehst – und wie viel entspannter du wirkst.
Viel Erfolg bei deinem nächsten Interview – du hast mehr zu bieten, als du vielleicht denkst.
Und mit der STAR-Methode zeigst du es auch.er du dir darüber bist, wer du bist, desto selbstbewusster wirst du auch.
Du möchtest dich gezielter auf dein nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Du kämpfst dich durch endlose Stellenanzeigen und bist unsicher, was wirklich zählt?
Lass uns gemeinsam hinschauen. Ich helfe dir dabei, die Anforderungen zu entschlüsseln, deine Stärken sichtbar zu machen und mit der STAR-Methode souverän aufzutreten.
Mit der richtigen Vorbereitung wird es nicht nur leichter – sondern auch wirkungsvoller.